Coffee Dates, virtuelle Teamevents und jährliche Offsite-Working Week. So fühlen wir uns auch trotz jeglicher Distanzen über Landesgrenzen hinweg verbunden. Wir teilen viele Gemeinsamkeiten und können diese über virtuelle Yoga Kurse oder unser regelmäßige Lunch n’ Learn Events zusammen erleben. Dabei ist es ganz egal, ob wir uns in Spanien, Deutschland, der Schweiz, Schweden oder dem Workation Ort befinden. Uns ist wichtig, dass wir uns nicht nur über die Arbeit austauschen und das zeigt sich auch im Team.
Wir alle bringen unterschiedliche Erfahrungen, Gewohnheiten und Mindsets mit. Durch eine internationale Zusammenarbeit ist die Vielfalt an kulturellen Differenzen umso größer. So kann es durchaus passieren, dass spanische Zuspätkommen auf deutsche Pünktlichkeit trifft. Hier sind gemeinsam abgestimmte Regeln, klare Kommunikation und Erwartungshaltung und eine gute Führung besonders wichtig. Wir wollen uns nicht einem Kulturkreis anpassen, sondern gemeinsam ein neue, von Vielfalt geprägte Kultur schaffen. Dabei unterstützt uns das Konzept der Soziokratie 3.0, die wir seit Anfang Juni 2022 u.a. in unseren Team Check-Ins anwenden. Sie basiert auf gemeinsamen Konsent-Entscheidungen des Teams, klaren gewählten Verantwortlichkeiten, Transparenz und kontinuierlicher Verbesserung sowie Effektivität. So schaffen wir es, dass alle Teammitglieder ihre Perspektiven, Gedanken und auch Bedenken miteinander teilen. Das Resultat: eine Vielfalt an Ideen und Diskussionen, die voller Motivation und Spaß umgesetzt werden und zu tollen Ergebnissen führen.
In Europa verteilt gibt es natürlich nicht nur kulturelle Unterschiede, sondern auch Regularien, Feiertage und Feste, die es zu beachten gilt. In Schweden wird im Juni Midsommar gefeiert, im katholischen Bayern ist dagegen Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag. Einheitliche Feiertage gibt es bei uns nicht und jeder arbeitet nach lokalen Kalendern. Durch die unterschiedlichen Arbeitszeiten und Projektteam-Setups können wir immer für Kunden aus verschiedenen Regionen da sein. Und als zusammengewachsenes Team mit guter Kommunikation klappt auch die gegenseitige Übernahme von Aufgaben reibungslos, sollten KollegInnen mal frei haben.
Workation ist bei uns gang und gäbe. Viele von uns arbeiten heute hier, morgen da. Durch die virtuelle Zusammenarbeit ergeben sich tolle Möglichkeiten, frische Luft zu schnuppern und dennoch am Arbeitsplatz zu sein. In Zukunft wollen wir eine interaktive Weltkarte etablieren. Dann können wir uns auch mal vor Ort treffen und gemeinsam Workation machen.